Kirschblüten nach dem Winter, Band 01

Kirschblüten nach dem Winter, Band 01
16,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Kosten für Versand und Verpackung

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage**

  • PT-978-3-910530-20-1
  • papertoons
  • 978-3-910530-20-1
  • 17.04.2023
  • 210mm x 148mm
  • 300
  • 492 g
  • Bamwoo
  • 16+
  • Großformat, Vollfarbe
  • Boys Love
  • Manga
Nach dem Tod seiner Eltern wird der siebenjährige Haebom von der Familie seines besten Freundes... mehr
Kirschblüten nach dem Winter, Band 01

Nach dem Tod seiner Eltern wird der siebenjährige Haebom von der Familie seines besten Freundes Taeseong adoptiert. Doch obwohl sich Taeseong liebevoll um Haebom kümmert, hat dieser Angst, seiner neuen Familie zur Last zu fallen, und beginnt sich zu distanzieren. Obwohl sie unter einem Dach leben, haben die beiden Freunde so jahrelang kaum etwas miteinander zu tun.

Als Haebom und Taeseong in dieselbe Klasse in der Highschool kommen, ändert sich plötzlich alles. Dadurch, dass sie von nun an 24 Stunden am Tag gemeinsam verbringen, entwickeln sich zwischen ihnen Gefühle, die sie nie für möglich gehalten hätten …

papertoons-logo

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

"Kirschblüten nach dem Winter, Band 01"

21.08.2023

Diese Geschichte eignet sich zum ruhigen Einstieg in das Boys-Love-Genre.

Dass es wichtig ist zu reden und man sich lieber nicht irgendein Urteil einbilden sollte, davon erzählt die Manwah-Serie „Kirschblüten nach dem Winter“ von Bamwoo, welche bei „papertoons“ gestartet ist. Oftmals ist alles anders, als man glaubt, zu wissen.

Worum es in „Kirschblüten nach dem Winter“ geht:

Die Eltern von Haebom sind gestorben, als er noch ein kleiner Junge war. Seitdem wächst er bei Eunseon Ha, einer engen Freundin seiner Mutter auf, die ihn einfach so bei sich aufnahm. Das war damals mehr eine Impulsreaktion, als gewollt. Mit ihrem Sohn Taeseong Cho war er damals eng befreundet, das könnte wohl der Grund gewesen sein.

Die Jahre ziehen ins Land, Frau Eunseon Ha tut alles, um ihn ein angenehmes Leben zu ermöglichen. Nur mit Taeseong scheint es nicht so gut zu klappen. Seid jenem Tag leben die beiden nebeneinander her und dabei waren sie Freunde. Taeseong wollte auch damals überhaupt nicht, dass Haebom so eine Art Bruder für ihn wird.

Mittlerweile gehen die beiden in die Oberschule. Während Taeseong zu einem stattlichen jungen Mann herangewachsen ist, ihn alle mögen und ihn keiner dumm anmacht, sieht das bei Haebom ganz anders aus. Er hat das große Los gezogen und wird von zwei Jungs aus seiner Klasse auf das übelste gemobbt. Leider hat er nicht die Kraft, sich aus diesem Teufelskreis zu befreien. Doch dann geschieht etwas, womit er nicht gerechnet hat. Taeseong kommt in seine Klasse. Auch wenn Haebom alles daran setzt, dass Taeseong von all diesem nichts mitbekommt, ist dieser nicht dumm. Er bekommt selbstverständlich alles mit und greift immer mehr in das Geschehen ein. Da niemand weiß, dass die beiden unter einem Dach leben, stößt das ganze auf Unverständnis. Was zum Teufel will der gut aussehend Taeseong von diesem Weichei?

Mit der Zeit kommen sich die beiden wieder näher. Viele Ungereimtheiten aus den letzten Jahren können geklärt werden. Doch dann geschieht etwas, womit keiner der beiden gerechnet hat, oder doch?

Einschätzung:

Es ist doch immer wieder schön, wenn man Geschichte wie „Kirschblüten nach dem Winter“ zu lesen bekommt. Solche Boys-Love-Geschichten mag ich ja besonders gerne. Sie sind so herzergreifend und gefallen mir um einiges besser als diese Serien, in denen es nur um das Thema Sex geht, am besten noch in der Hardcore-Variante. Ich mag es lieber sanfter, so wie es bei dieser Geschichte der Fall ist.

Das Thema Kommunikation wurde vortrefflich angesprochen und wie wichtiges es ist, Ungereimtheiten aus der Welt zu schaffen. Sonst geschieht genau das, was in dieser Geschichte passiert ist. Zurück bleibt die allseits bekannte Frage, warum man nicht schon im Vorfeld das eine oder andere Missverständnisse aufgeklärt hat? So ist einfach nur viel Zeit verstrichen, die man hätte im Glück verbringen können.

Das Thema Mobbing wurde gut behandelt. Genauso wie hier dargestellt, geschieht es überall auf der Welt. Besonders in der heutigen Zeit scheint dieses Thema aktueller denn je. Wir erleben es aktuell in der eigenen Familie. Wir stellen uns täglich die Frage, woher die Kinder dies haben? Schwer zu beantworten, da die Möglichkeiten der Inspiration heutzutage unendlich sind. Während man früher nur die Option des Elternhauses oder den Freundeskreis als Auswahl hatte, ist es heute definitiv schwerer. Bleibt zu hoffen, dass die nächste Generation wieder etwas mehr Verstand hat. Es wäre absolut wünschenswert.

Fazit:

Die Manwah-Serie „Kirschblüten nach dem Winter“ von „papertoons“ gefällt. Sie lässt sich prima lesen, ist sanft in ihrer Erzählweise und greift einige Themen des Lebens auf, die zum Nachdenken anregen.

Diese Geschichte eignet sich zum ruhigen Einstieg in das Boys-Love-Genre.

Zitatquelle: Animeszene.de

14.06.2023

Wohlfühlromanze vom Feinsten.

Haebom zieht nach dem Tod seiner Eltern als kleiner Junge bei seinem Freund Taeseong ein. Die Freundschaft der beiden leidet jedoch stark darunter und so stehen sie, trotz ihrer räumlichen Nähe, eher distanziert zueinander. Das ändert ich, als die beiden auch in eine gemeinsame Schulklasse kommen. Dort bekommt Taeseong plötzlich mit, dass Haebom unter starkem Mobbing leidet. Völlig unerwartet nimmt er Haebom in Schutz und lässt nach und nach die Mauern herunter, die die beiden jahrelang voneinander getrennt haben.
Sehr slow und sehr süß nähern sich die beiden einander an. Schnell wird dabei klar, dass Taeseong, anders als Haebom denkt, seinen Adoptivbruder nicht hasst. Ganz im Gegenteil. Er bedeutet ihm noch genau so viel wie früher, mehr noch, als Haebom vielleicht ahnt, und hat über die Jahre still über ihn gewacht. Der Umgang mit ihren Gefühlen zueinander ist sehr vorsichtig und sensibel. Was die Handlung angeht war es mir dann etwas zu ruhig. Inhaltlich ist einfach nicht so viel passiert und trotz der knackigen Kapitel ist die Story nicht wirklich vorangekommen. Verliebt habe ich mich trotzdem, hoffe aber, dass es in Band 2 ein bisschen mehr Tempo gibt. Die Romance darf aber gerne so zuckersüß bleiben!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen