Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand 10.09.2021
Geltungsbereich
Datenübertragungen im Internet tragen grundsätzlich das Risiko von Sicherheitslücken. Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Betreiber der Website ist die:
Altraverse GmbH
Ruhrstraße 11a
Phoenixhalle I.
22761 Hamburg
Tel.: 040 - 8515 045 - 21
Fax: 040 - 4689 623 - 9957
E-Mail: info@altraverse.de
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Selbiges gilt für die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wir erheben Daten über Zugriffe auf diese Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.
Einsatz von Cookies
Die Altraverse GmbH registriert allgemeine, nicht personenbezogene Daten über die Nutzung der Angebote von altraverse.de. Zu diesem Zweck verwenden wir sog. »Cookies«, Textdateien, die auf den Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Diese Technologie erlaubt es uns, den Nutzer als Besucher der Seite zu erkennen. Um das Nutzungsverhalten der Nutzer unserer Angebote besser zu verstehen, können IP-Adressen in verschlüsselter Form gespeichert werden. Persönlichen Daten bleiben bei diesem Verfahren anonymisiert.
Anonymisierte Tracking-Informationen können für die Verbesserung unserer Angebote und Services sowie zur Messung des Traffic und der generellen Benutzungsmuster, als Informationen über das allgemeine Nutzungsverhalten für unsere Werbekunden oder zur Marktforschung genutzt werden.
Der Erhebung und Speicherung dieser anonymisierten Tracking-Informationen kann jederzeit widersprochen werden. Entsprechende Anfragen bitte an datenschutz[at]altraverse.de.
Die Einstellungen zu den Tracking-Cookies können auch direkt hier geändert werden:
Privatsphäre - individuelle Einstellung
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; »Facebook«) genutzt. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Eine Übersicht über Facebook-Plugins und deren Aussehen findet man hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wird eine Seite unseres Internetangebots aufgerufen, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Facebook-Profil besitzt oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website dem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den »Gefällt mir«- Button nutzt oder einen Kommentar abgibt, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem Facebook- Profil veröffentlicht und den Facebook-Freunden angezeigt. Über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre informieren die Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Soll Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten nicht unmittelbar dem Facebook-Profil zuordnen, kann man sich vor dem Besuch unserer Web-Angebote bei Facebook ausloggen. Alternativ kann das Laden der Facebook-Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindert werden, z.B. mit einem sogenannten »Blocker«.
Fragen zu unserer Datenschutzerklärung bitte an datenschutz[at]altraverse.de
Verwendung von Twitter-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter Inc. (1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; »Twitter«) genutzt. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen ist hier zu finden: https://twitter.com/about/resources/buttons
Wird eine Seite unseres Internetangebots aufgerufen, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an den Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Twitter die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Twitter-Profil besitzt oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Ist der Nutzer bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website dem Twitter-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den »Gefällt mir«- Button nutzt oder einen Kommentar abgibt, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem Twitter- Profil veröffentlicht und den Twitter-Freunden angezeigt.
Über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre informieren die Datenschutzhinweise von https://twitter.com/privacy Soll Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten nicht unmittelbar dem Twitter-Profil zuordnen, kann man sich vor dem Besuch unserer Web-Angebote bei Twitter ausloggen. Alternativ kann das Laden der Twitter-Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindert werden, z.B. mit einem sogenannten »Blocker«.
Fragen zu unserer Datenschutzerklärung bitte an datenschutz[at]altraverse.de
Verwendung von Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; »Google«). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, um eine Analyse der Website-Nutzung zu ermöglichen. Wie Cookies funktionieren, steht unter »Einsatz von Cookies«.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Angebote (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall IP-Adressen mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Man kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der genutzten Browsersoftware verhindern. In diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Fragen zu unserer Datenschutzerklärung bitte an datenschutz[at]altraverse.de
Die Einstellungen zu den Google-Analytics Cookies können auch direkt hier geändert werden:
Privatsphäre - individuelle Einstellung
Google Maps und Youtube
Wir setzen Google-Karten im Shopfinder sowie im Standortlokator von DHL ein. Außerdem setzen wir YouTube ein, wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der Videos eingebunden sind. Diese Dienste erheben und speichern automatisch folgende Informationen:
- Referrer URL
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Hier finden Sie Informationen zum Löschen und Verwalten Ihrer von Google erhobenen Daten:
https://myaccount.google.com/intro/privacy?hl=de.
Web Fonts und Scriptbibliotheken
Um unser Online-Angebot einheitlich, ansprechend und browserübergreifend korrekt darzustellen, verwendet diese Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Fonts.
Google Fonts und Google Scriptbibliotheken werden von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Deren Einbindung erfolgt durch den Aufruf eines Servers, der in der Regel ein Server von Google in den USA ist. An den Server wird übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Ebenso speichert Google die IP-Adresse.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link in jedem versendeten Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Eröffnung eines Kundenkontos
Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen. Hierbei werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Welche Daten konkret erhoben werden, ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Um die Löschung zu veranlassen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@altraverse.de.
Bestellabwicklung
Wenn Sie über unsere Website Produkte bestellen, werden personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an Transportunternehmen und mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitute übermittelt, die uns ganz oder teilweise bei der Vertragsdurchführung unterstützen. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitergabe der E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Zahlungsmethoden
Bei der Bezahlung erfassen und speichern wir keine Zahlungsverkehrsinformationen. Diese geben Sie ausschließlich direkt dem jeweiligen Zahlungsdienstanbieter bekannt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise dieser Zahlungsdienstleister.
Links auf Websites anderer Firmen
Unsere Webseite enthält Links auf Websites anderer Firmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, die Sie über diese Links aufrufen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz dieser externen Websites.
Widerruf, Auskunft, Sperrung, Löschung und Verantwortliche Stelle
Sie haben einen Anspruch auf kostenlose Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, haben Sie darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Ansprüche können Sie unter der E-Mail Adresse datenschutz[at]altraverse.de oder postalisch unter Altraverse GmbH, Pinnasberg 47, 20359 Hamburg geltend machen.